Private Equity
MIG Fonds 15 steigt bei APK AG ein
24.09.2015 18:07:38MIG 15 beteiligt sich mit rund 4,3 Millionen Euro an der APK Aluminium und Kunststoffe AG und hält damit einen Anteil von 5,7 Prozent. Das Merseburger Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, Verbundstoffe wie zum Beispiel Getränkekartons in ihre Ausgangsstoffe, Kunststoffe und Metalle, sortenrein aufzulösen und dem Rohstoffkreislauf wieder zuzuführen. In früheren Finanzierungsrunden haben sich bereits die MIG-Fonds 5, 7, 9, 10, 11 und 13 beteiligt, damit halten MIG-Fonds derzeit 46,5 Prozent der AG-Anteile.
Private Equity
MIG-Fonds verkaufen Sunhill-Beteiligungen an VW Financial Services
16.09.2015 12:56:45Die MIG Verwaltungs AG hat im Namen mehrerer MIG-Fonds die von ihnen gehaltenen Anteile an der Sunhill Technologies GmbH aus Erlangen verkauft. MIG Fonds hielten zusammen 43 Prozent der Anteile. Käufer ist die Volkswagen Financial Services AG, die 92 Prozent an Sunhill Technologies, einem Anbieter bargeldloser Bezahlverfahren mit dem Mobiltelefon, erwirbt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Private Equity
Wealthcap Private-Equity-Fonds schütten 40 Millionen Euro aus
20.05.2015 13:34:03Fürs erste Quartal 2015 haben elf PE-Fondsgesellschaften von Wealthcap an ihre rund 4.400 Anleger rund 40 Millionen Euro ausgeschüttet. Hintergrund ist eine Reihe erfolgreicher Exits in Zielfonds, beispielsweise von Beats Electronics, Healthscope oder des Autolackspezialisten Axalta Coating Systems (Carlyle) sowie des Haushaltsreinigerhersteller Spotless oder von Anteilen an der türkischen Supermarktkette Migros Türk (BC Partners). Ein Folgeprodukt ist bei Wealthcap in fortgeschrittener Planung.
Private Equity
Vertriebsstart für MIG 15
04.01.2015 20:18:09Der neue, KAGB-konform konzipierte, 15. Venture Capital Fonds von MIG/HMW meldet Vertriebsstart. Das geplante maximale Emissionsvolumen beträgt 70 Millionen Euro. Unter bestimmten Voraussetzungen soll es auf 100 Millionen Euro aufgestockt werden können. Vertriebszeitraum ist bis Ende 2016 angesetzt.
Private Equity
Private Equity: Hohe Kaufpreise dämpfen Erwartungen
03.06.2014 19:46:14Extrem offene Finanzierungsmärkte bei gleichzeitig steigenden Kaufpreisen werden für Private Equity-Investoren in Deutschland zum Problem, befindet CMS Hasche Sigle anhand einer Befragung von 40 Private Equity-Häusern. Attraktiv bewertete Investitionsziele seien kaum zu finden. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten meine, dass sich der der Markt für fremdkapitalfinanzierte Übernahmen gerade überhitzt. Banken bestehen bei den Käufern nach wie vor auf hohen Eigenkapitalbeträgen, so dass die steigenden Kaufpreise trotz der besseren Finanzierungsmöglichkeiten stark auf die Renditeaussichten der Investments durchschlagen, so CMS Hasche Sigle.
Private Equity
Wölbern Private Equity GmbH insolvent
28.03.2014 17:28:08Das Amtsgericht Hamburg hat das vorläufige Insolvenzverfahren für die Wölbern Private Equity GmbH eröffnet und Rechtsanwalt Tjark Thies, der auch zahlreiche andere insolvente Wölbern-Gesellschaften betreut, mit ihrer Verwaltung betraut (Az.: 67c IN 94/14). Die Gesellschaft übernahm beispielsweise im Fonds Private Equity 01 Futur das Fondsmanagement und die Auswahl der Zielfonds.
Private Equity
Fidura Fonds beteiligen sich an der m2p-labs GmbH
04.11.2013 18:48:27Private Equity Fonds von Fidura übernahmen bei der jüngsten Finanzierungsrunde knapp 28 Prozent an der m2p-labs GmbH, dem nach eigenem Bekunden führendem Hersteller von Mikrobioreaktoren. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung und Vermarktung von Analysegeräten (Mikrobioreaktoren) zur Durchführung von so genannten Hochdurchsatz-Versuchsreihen im Bereich des zellulären Screenings und der Bioprozessentwicklung. m2p steht für "from microreactor to process".
Private Equity
Deutsche Private-Equity-Branche überwindet Vorjahrestief
28.08.2013 14:20:32Dem deutschen Private-Equity-Markt sind im zurückliegenden Halbjahr 2,2 Millionen Euro zugeflossen. Das sind elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Von den Investitionen in den ersten sechs Monaten 2013 entfielen drei Viertel auf Buyouts. Für Gründungsfinanzierungen kamen 354 Millionen Euro zusammen.
Private Equity
Deutsche PE-Branche: Weniger eingesammelt, weniger investiert
25.02.2013 15:41:13Die Investitionen in den deutschen Private-Equity-Markt blieben 2012 nach den Zahlen des Branchenverbands BVK unter dem Vorjahreswert. 5,8 Milliarden Euro bedeuten einen Rückgang um 6 Prozent. Das Gros der Investitionen entfiel mit 4,5 Milliarden Euro wieder auf Buyouts. Auf „weiterhin bedenklich sinkendem Kurs“ sieht der BVK Venture Capital. Das Fundraising der deutschen PE-Industrie sank um knapp die Hälfte des Vorjahreswerts auf 1,8 Milliarden Euro.
Private Equity
Sisyphos lässt grüßen
Plädoyer für eine neue Risikokultur.
Ein Kommentar von Tilman Welther
27.01.2013Das Ende des risikofreien Zins. Der Basiszinssatz ist im Jahr 12 seiner regelmäßigen Berechnung durch die Bundesbank erstmalig negativ geworden. Im Januar 2013 wurde er auf minus 0,13 Prozent taxiert. Die risikofreie Kapitalanlage, die zwar ein wenig Bescheidenheit bei der Verzinsung erfordert, dafür aber kleine gesicherte Vermögenszuwächse jedes Jahr ermöglicht – die gibt es nicht mehr. ...
Private Equity
Deutscher Private-Equity-Markt beendet Durststrecke
12.11.2012 12:48:32Nach drei Quartalen starker Zurückhaltung sind die Investitionen im deutschen Private-Equity-Markt gestiegen. Im dritten Quartal kamen rund zwei Milliarden Euro zusammen – mehr als im gesamten ersten Halbjahr. Der Vergleich mit dem Vorjahr relativiert den Anstieg jedoch, denn das laufende Jahr liegt mit 3,8 Milliarden Euro weiterhin deutlich unter dem Niveau des Vergleichszeitraums 2011 mit 5,1 Milliarden Euro. Während Buyouts zulegten, sanken Venture-Capital-Investitionen das fünfte Quartal in Folge.
Private Equity
KfW: Informationskosten hemmen Nutzung von Wagniskapital
09.11.2012 12:04:17Nur wenige junge Unternehmen sind derzeit bereit, sich einer Wagniskapitalfinanzierung zu öffnen, beobachtet die KfW. Die Skepsis beruhe zum großen Teil auf Informationsdefiziten, die aufgrund zu hoher Kosten der Informationssuche resultieren. Im Jahr 2011 hätten nur 5 Prozent der bis zu 4 Jahre alten Unternehmen Wagniskapital genutzt.
Private Equity
KGAL: Opportunistischer Europafonds steht unter Druck
11.10.2012 11:14:45Im Property Class Value Added 1 „werden vier der sechs Zielfonds die angestrebten Ergebnisse weit unterschreiten und gegen Kapitalverluste ankämpfen“, teilt KGAL mit. Die sechs Real-Estate-Private-Equity-Zielfonds investieren vorwiegend in Europa. KGAL hatte den Dachfonds im Jahr 2007 aufgelegt. Bis Ende 2011 waren 87,2 Prozent der Zusagen investiert. „Die Einnahmen aus den Zielfonds werden zunächst weiterhin der Kapitalreserve der Fondsgesellschaft zugeführt, um ausreichend Liquidität für noch ausstehende Investitionen zur Verfügung zu haben“, so KGAL. Der Liquiditätsreserve von 15,8 Millionen Euro stehen Eventualverbindlichkeiten aus Einzahlungsverpflichtungen in Höhe von 30,5 Millionen Euro gegenüber.
Private Equity
Private-Equity-Investitionen verlieren weiter an Boden
20.08.2012 13:51:46Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) hat für das zweite Quartal Private-Equity-Investitionen in deutsche Unternehmen von 594 Millionen Euro gemeldet. Im Vorquartal waren 960 Millionen Euro zusammengekommen. Die Investitionen des ersten Halbjahres 2012 liegen mit rund 1,6 Milliarden Euro deutlich unter denen des ersten Halbjahres 2011 (3,4 Milliarden Euro) und des zweiten Halbjahres 2011 (2,8 Milliarden Euro).
Private Equity
Verunsicherung und fehlendes Potenzial belasten deutschen Private-Equity-Markt
31.05.2012 12:41:36Die Investitionen in den deutschen Private-Equity-Markt sind im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um etwas mehr als ein Drittel zurückgegangen. 669 Millionen Euro flossen dem Markt zu, darunter 471 Millionen Euro für Buyouts und 131 Millionen Euro für Venture Capital. Der Branchenverband BVK führt den erneuten Einbruch auf die Unsicherheit darüber zurück, wie sich die europäische Staatsschuldenkrise auf die Finanzmarkt- und Finanzierungsbedingungen und die Konjunktur auswirken werde. Insbesondere große Mehrheitsübernahmen waren in den vergangenen Monaten rückläufig. Transaktionen großer ausländischer Beteiligungsgesellschaften blieben völlig aus – auch deshalb, weil es laut BVK zu wenig „potenzielle Kaufkandidaten“ gibt.
Seite: 1 - [1]
Aktuell im Vertrieb
- Exporo – Gründerzeit Portfolio Erfurt
- Analyse: iFunded – Erfurt Portfolio I
- Analyse: Zinsland – Tecklenburg Portfolio
- Analyse: Bergfürst – RelaxImmo
- Analyse: Bergfürst – Courtyard Hotel Laxenburg
- Analyse: HEP-Solar Portfolio 1
- Analyse: LHI Immobilienportfolio II Objekte Baden-Württemberg und Bayern
- Analyse: Marvest – Crowdinvestment MS „Louise Auerbach“
Marktinfo
- MPC Reefer Flotte 1 meldet Insolvenz an
Gesellschaften
- KGAL Meleta: Freudentränen und ein Wermutstropfen
Gesellschaften
- ftx Kompakt KW 05/2019
Kurzmeldungen
- Editorial KW 06/2019: Turbulenzen
Marktanalyse
- Fluggesellschaft Germania insolvent
Gesellschaften
- Was hält das Jahr 2019 für die Blockchain- und Kryptobranche bereit?
Marktanalyse
- Die Party geht weiter
Marktanalyse
- Editorial KW 04/2019: Strukturwandel
Marktanalyse