Stiftungen
Merck-Finck Stiftung feiert 10jähriges Bestehen und setzt auf Sachwertanlagen
11.08.2017 10:00:00Die Merck Finck Stiftung feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Die Stiftung ist als Dachstiftung konzipiert, die gemeinwohlorientierten Menschen eine Plattform bietet, ihre Förderideen verwirklichen zu können, ohne eine eigenständige Stiftung errichten zu müssen. Das damalige Grundstockvermögen von 250.000 Euro ist durch Zustiftungen und Erbschaften auf aktuell über 14 Millionen Euro angewachsen. Aus dem Stiftungsvermögen konnten 2016 Überschüsse aus der Vermögensverwaltung von über 400.000 Euro erzielt werden. Bei der Anlage des Stiftungsvermögens präferiert die Stiftung Sachwert- gegenüber Nominalwertanlagen. Die Wertentwicklung des Depots der Stiftung belief sich von Beginn an bis Mitte 2017 auf mehr als 4 Prozent pro Jahr.
Stiftungen
Sandra Bührke leitet Stiftungsmanagement
27.10.2016 15:00:00Die Verantwortung für das Stiftungsmanagement der HypoVereinsbank Private Banking & Wealth Management hat Sandra Bührke übernommen. Damit verantwortet Bührke das deutschlandweite Stiftungsmanagement der Bank. Ihr Vorgänger Dr. Stefan Fritz hat die Bank verlassen und leitet jetzt als Geschäftsführer mehrere kirchliche Stiftungen.
Stiftungen
Stiftungsfondsbericht: Anlagevolumen überschreitet 10 Milliarden Euro
31.08.2016 11:00:00Der aktualisierte Stiftungsfondsbericht von PC Portfolio Consulting zeigt: Die Nachfrage nach Stiftungsfonds bleibt hoch. Das Anlagevolumen von Stiftungsfonds überschreitet erstmalig 10 Milliarden Euro. 40 Prozent der Stiftungsfonds haben die erste Hälfte 2016 mit positiven Ergebnissen abgeschlossen.
Stiftungen
Hamburg Trust meldet Vertriebsbeginn für Stiftungsfonds
04.06.2015 14:42:56Auf Anregung von BW Equity, eine Tochter der LBBW, die viele Stiftungen als Kunden hat, hat Hamburg Trust einen KAGB-konformen Immobilienfonds speziell für Stiftungen entwickelt. Der geschlossene Publikums-AIF Forum Hamburg "Fleet Office" hat ein Volumen von insgesamt etwa 34,5 Millionen Euro, davon 21,8 Millionen Euro Eigenkapital. Damit wird der Neubau der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft in Hamburg finanziert. Die Mindestbeteiligung beträgt 100.000 Euro hinzu kommen 2 Prozent Agio.
Stiftungen
Deutsche Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet
27.04.2015 18:30:30Die Kollegen von Portfolio institutionell haben die DBU mit dem Preis "beste Stiftung" gewürdigt. Er zeichnet Investoren aus, die beispielhaft und nach vorne gerichtet ihre Kapitalanlagen gut und überzeugend managen. „Wir freuen uns sehr, denn die Auszeichnung bestätigt unsere langfristig ausgerichtete Anlagestrategie, die sich auch in Zeiten der Finanzkrisen und der aktuellen Niedrigzinsphase bewährt hat“, erklärte DBU-Finanzchef Michael Dittrich bei der Preisverleihung. Am 21. Mai ist Dittrich Referent auf dem Fondszeitung-Symposium zu Stiftungsinvestitionen.
Stiftungen
Gute Treuhandstiftungsverwaltung
07.04.2015 17:03:27Zum zweiten Mal wurde am 1. April das vom Bundesverband Deutscher Stiftungen initiierte Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung verliehen. Zu den neuen Siegel-Trägern zählen der GLS Treuhand e.V., die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe und die Bürgerstiftungen Braunschweig, Düsseldorf und Pfalz. Das Siegel bescheinigt die professionelle und integre Verwaltung von Treuhandstiftungen. Joachim Rang von der GLS Treuhand ist Referent auf dem Fondszeitung-Symposium "Sachwertinvestitionen für Stiftungen" am 21. Mai in Berlin.
Stiftungen
Stiftungsfonds von SEB kauft erste Immobilie
21.11.2013 08:30:56Der neu aufgelegte Immobilienfonds SEB Konzept Stiftungsfonds hat mit einer Logistikimmobilie in Wolfsburg ein erstes Objekt erworben. Die Gesamtinvestitionskosten beziffert der Anbieter auf knapp 18 Millionen Euro. Der Neubau mit 31.600 Quadratmetern Mietfläche ist für 10 Jahre an die Rudolph Automotive Logistik GmbH vermietet. Eine ausführliche Besprechung des Fonds finden Sie im Login-Bereich.
Stiftungen
Vermögenspools für Stiftungen: Türöffner zu bislang verschlossenen Investments (Teil 2)
Interview mit Stephan Buchwald und Günther Strunk
22.09.2013Vermögen poolen. Festverzinsliche Wertpapiere bleiben bei der Verzinsung vorerst unterhalb der Teuerungsrate. Die begehrten Bestandsimmobilien in guten Lagen sind derzeit kaum verfügbar. Das führt dazu, dass Anlagen mit höheren Renditeerwartungen aber auch höheren Risiken in den Fokus rücken. Dabei bietet sich an, Vermögen zu poolen. ...
Stiftungen
Vermögenspools für Stiftungen: Türöffner zu bislang verschlossenen Investments (Teil 1)
Interview mit Stephan Buchwald von der Kontora Family Office GmbH
07.09.2013Vermögenspoolung. Stiftungen haben im Durchschnitt 300.000 Euro zu investieren. Damit sich auch kleine Stiftungen an Anlagen mit höherer Renditeerwartung, gleichzeitig aber auch höheren Risiken beteiligen können, bietet sich an, das Vermögen mehrerer Stiftungen zu poolen. ...
Stiftungen
Geschlossene Fonds – So investieren die Profis (Teil 4)
Angebote im Überblick
23.07.2013Real IS. Nach den Zahlen des Branchenverbands platzierte das Münchener Emissionshaus Real IS unter den Anbietern geschlossener Fonds im vergangenen Jahr das meiste institutionelle Eigenkapital. Bei Privatkunden sammelte das Verbundunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe deutlich weniger ein als im Vorjahr, dafür legte das institutionelle Geschäft von 162 auf 405 Millionen Euro zu. ...
Stiftungen
Geschlossene Fonds – So investieren die Profis (Teil 3)
Welche Anforderungen stellen institutionelle Investoren an die Anbieter?
22.07.2013Hängepartien vermeiden. Ein gängiges Problem im Privatkundengeschäft besteht darin, dass beispielsweise die Laufzeiten von Immobilienfonds oft mit den Laufzeiten von Mietverträgen mit den Hauptmietern übereinstimmen. Das suggeriert den Privatanlegern, dass die Mietzahlungen über die Laufzeit vertraglich gesichert sind. ...
Stiftungen
Geschlossene Fonds – So investieren die Profis (Teil 2)
Was erwarten institutionelle Anleger von geschlossenen Fonds?
20.07.2013Ungewohntes Terrain. Immer mehr Anbieter geschlossener Fonds versuchen, ihr Geschäft auf institutionelle Kunden auszurichten. Doch nur wenige von ihnen haben in der Vergangenheit bereits gezeigt, dass sie mit den Profianlegern auf Augenhöhe agieren können. ...
Stiftungen
Geschlossene Fonds – So investieren die Profis (Teil 1)
Initiatoren setzen auf institutionelle Investoren
19.07.2013Umworben. Institutionelle Investoren sind unter Anbietern geschlossener Fonds heiß begehrt. Bei den umworbenen Profianlegern laufen die Telefone heiß. „Das kann nerven, wenn alle fünf Minuten ein neuer Anbieter anruft, um seine Dienste anzubieten“, berichtet einer der Umworbenen. ...

Editorial
In eigener Sache
nach zwölf Jahren fondstelegramm steht bei mir eine berufliche Veränderung an: Das fondstelegramm schlüpft unter das Dach des erfolgreichsten Verlags der heimischen Finanzindustrie: FONDS professionell. Ich werde dort künftig das Ressort Sachwerteinvestments verantworten. ...Aktuell im Vertrieb
- Analyse: ILG – Immobilienfonds 42, Oberbayern-Portfolio
- Analyse: MIG Fonds – Performancebericht 2017 und aktueller Fonds
- Analyse: Deutsche Lichtmiete — Energieeffizienzanleihe 2025
- Analyse: Energiekontor StufenzinsAnleihe XII
- Analyse: PATRIZIA GrundInvest „Die Stadtmitte Mülheim“
- Analyse: Exporo – Wohnen im 1. Bezirk, Wien
- Analyse: Aves One AG – Aves Transport 1, Logistik-Anleihe
- Analyse: Hahn Pluswertfonds 173 – Fachmarktzentrum Landstuhl
Marktinfo
- Voigt & Coll erstreitet Schiedsurteil gegen Spanien
Recht
- Der Crowdinvest Immobilien-Report 2019
Marktanalyse
- Spardose in der Stiftungsbilanz
Beratungsqualität
- Kann? Muss!
Beratungsqualität
- Editorial KW 27: Lagarde und das Risiko
Politik
- Immer mehr FinTechs scheitern
Marktanalyse
- Quadoro startet offenen Immobilien-Publikumsfonds
Produkte
- Sachwerte Digital – save the date
Informationen