Immobilien
Handel ist Wandel – doch in welche Richtung geht er? (Teil 2)
Ist Online die Lösung? Welche Konzepte und Nutzungsarten haben Zukunft?
26.05.2013Aufhübschung. Ein wichtiger Punkt ist daher auch die Revitalisierung. Mit steigender Nachfrage nach Einzelhandelsimmobilien wird auch der Revitalisierungsbedarf zunehmen. Gerade im Shopping-Center Bereich liegt hier viel im Argen (fondstelegramm berichtete). Bislang ist noch nicht sehr viel geschehen. Dabei werden die Renovierungs-Zyklen immer kürzer. ...
Immobilien
Hamborner Reit AG mit ordentlichen Quartalszahlen
06.05.2013 08:54:21Am Tag vor ihrer ordentlichen Hauptversammlung vermeldet die Hamborner Reit AG ein ordentliches Quartalsergebnis. Die Miet- und Pachterlöse konnten gegenüber dem Vergleichzeitraum im Vorjahr um 21 Prozent, das operative Ergebnis um 47 Prozent gesteigert werden. Die von 1,8 auf 3,8 Prozent gestiegene Leerstandsquote ist erworbenen Neubauobjekten in Berlin und München geschuldet, die bei Übernahme im ersten Quartal 2013 noch nicht voll vermietet waren. Es liegen jedoch Mietgarantien vor.
Immobilien
Rothmanns Logisfonds: Das Ende naht
30.04.2013 15:20:33Die Garbe Logimac AG plant den Abverkauf ihrer Immobilien, wie aus dem Geschäftsbericht 2009 hervorgeht, den Vorstand Norbert Tietke erst kürzlich vorgelegt hat. Das Unternehmen schreibt seit Jahren Verluste, im laufenden Geschäftsjahr wird sich danach wohl auch nichts ändern. Wegen diverser Ungereimtheiten ermittelt inzwischen die Staatsanwaltschaft. Zusammenhänge und Hintergründe im Login-Bereich.
Immobilien
Münchener Bürogebäude für Grundbesitz Europa
23.04.2013 16:59:52Für 150 Millionen Euro hat der offene Immobilienfonds Grundbesitz Europa der Deutschen Bank das Münchener Gebäude „Metris“ erworben. Verkäufer ist der Lasalle German Income and Growth Fonds. Die Immobilie aus dem Jahr 2011 ist vorwiegend an Unternehmen aus der IT-Branche vermietet. Grundbesitz Europa kommt auf ein Volumen von 3,8 Milliarden Euro, hält 45 Immobilien und hält zu einem Fünftel Immobilien in Deutschland. (23.04.2013)
Immobilien
Immovation 3. KG erwirbt Wohn- und Geschäftshaus in Sankt Augustin
18.04.2013 16:51:59Die Immovation Immobilien Handels AG hat für ihre 3. KG hat das Wohn- und Geschäftshaus „Südarkaden“ in Sankt Augustin nahe Bonn erworben. Es verfügt über rund 16.600 Quadratmeter Fläche, die nahezu voll vermietet sind.
Immobilien
Catella Doric Fonds kauft fünf Gesundheitsimmobilien
17.04.2013 14:03:37Catella und Doric haben für den Fonds CD Healthcare 2 fünf Pflegeheime an norddeutschen Standorten erworben. Das Investitionsvolumen der Transaktion beläuft sich auf 28 Millionen Euro. Das Eigenkapital von 17 Millionen Euro steuerten vor allem institutionelle Anleger bei.
Immobilien
Degi International zahlt 10 Prozent seines Fondsvermögens aus
12.04.2013 17:57:07Nach Immobilienverkäufen im Jahr 2012 zahlt der in Abwicklung befindliche offene Immobilienfonds Degi International zum 25. April 126 Millionen Euro aus. Das entspricht etwa 10 Prozent des gesamten Fondsvermögens. Rund jeweils die Hälfte dieses Betrags sind einerseits Ertrags- andererseits Substanzauszahlungen. Die Auszahlungen bleiben steuerfrei.
Immobilien
United Investors im vorläufigen Insolvenzverfahren
26.03.2013 11:21:00United Investors ist insolvent. Das Amtsgericht Hamburg eröffnete für die United Investors Fondsvertriebsgesellschaft mbH & Co. KG (Az: 67g IN 98/13), die United Investors Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG (67g IN 97/13) und die United Investors Vertriebsgesellschaft mbH (67g IN 96/13) das vorläufige Insolvenzverfahren. Die Verwaltung obliegt Rechtsanwalt Michael Kuleisa.
Immobilien
Digitale Welt verändert Nutzung von Immobilien
26.03.2013 11:13:00Schlägt der Online-Vertrieb künftig die Ladengeschäfte? Wohl nicht ganz, doch die digitale Welt verändert die zukünftige Nutzung von Immobilien und hat auch Auswirkungen auf andere Nutzungsarten wie Wohnen, Büro und Logistik. Wie sehr, das zeigt sich bereits jetzt in den Zahlen. „Nachdem die beeindruckenden Steigerungsraten des Online-Handels zunächst zu Lasten des klassischen Versandhandels gingen, weht seit 2010 ein anderer Wind: der Online-Handel jagt dem stationären Einzelhandelsumsatz Marktanteile ab. Während viele Einzelhändler sich den neuen Vertriebskanälen nur zögerlich öffnen, sind fortschrittliche Einzelhändler längst zu Jägern geworden und verfolgen eine Mehrkanal-Vertriebsstrategie, das Multi-Channel Retailing,“ sagt. Gerhard K. Kemper FRICS, Mitglied des Vorstandes der RICS Deutschland. Diese Mehrkanalstrategie ist aber nicht zum Nulltarif zu haben. Wenn der Händler viel Geld in seine Internetpräsenz investiert, hat er weniger für die Eröffnung neuer Läden zur Verfügung und muss die Entscheidung treffen, welche Standorte er nur noch online ohne Laden vor Ort versorgen will. „Schwache Einzelhandels-Standorte werden darunter leiden“, führt weiter Kemper aus. Flagship-Stores an starken Standorten hingegen unterstützen laut RICS die Markenbildung und damit auch das Online-Geschäft. Es ist zu erwarten, dass die in den letzten Jahren schon beobachtete Polarisierung der Lagen und Standorte sich weiter fortsetzen wird. „Die Abwanderung von stationären Umsätzen in die Online-Sphäre bedroht in Shopping-Centern das Potenzial neben den Festmieten auch zusätzliche Umsatzmieten zu erwirtschaften. „Anders als der Eigentümer eines Geschäftshauses in 1a-Lage können Shopping-Center sich allerdings durch ihr stringentes Management wesentlich schneller und konsequenter geänderten Bedingungen anpassen. Außerdem sind sie in der Lage die stark nachgefragten großen Flächen an den starken Standorten einfacher bereitzustellen“, so Kemper abschließend.
Immobilien
Sisyphos lässt grüßen
Plädoyer für eine neue Risikokultur.
Ein Kommentar von Tilman Welther
27.01.2013Das Ende des risikofreien Zins. Der Basiszinssatz ist im Jahr 12 seiner regelmäßigen Berechnung durch die Bundesbank erstmalig negativ geworden. Im Januar 2013 wurde er auf minus 0,13 Prozent taxiert. Die risikofreie Kapitalanlage, die zwar ein wenig Bescheidenheit bei der Verzinsung erfordert, dafür aber kleine gesicherte Vermögenszuwächse jedes Jahr ermöglicht – die gibt es nicht mehr. ...
Immobilien
RREEF erwirbt zwei Logistikimmobilien in Polen für Grundbesitz Europa
22.10.2012 10:27:23Die beiden Logistikparks Ozarow und Pruszkow, unweit von Warschau gelegen, sind für rund 54 Millionen Euro erworben worden und werden in den offenen Immobilienfonds Grundbesitz Europa eingebracht. Die 2009 und 2012 gebauten, voll vermieteten Logistikimmobilien verfügen über 70.000 und 12.600 Quadratmeter Mietfläche.
Immobilien
RREEF erwirbt Londoner „Park House“ für Grundbesitz Europa
29.03.2012 10:11:16Der Immobilienfondsmanager der Deutschen Bank, hat für den offenen Immobilienfonds Grundbesitz Europa die Büroimmobilie „Park House“ am Finsbury Circus in London für rund 175 Millionen Euro von der Immobiliengesellschaft Prupim gekauft. Die Immobilie verfügt über rund 17.800 Quadratmeter Mietfläche. Das Gebäude wurde im Jahr 2008 saniert und ist mit dem britischen Nachhaltigkeitszertifikat BREEAM „sehr gut" ausgezeichnet. Mieter im Gebäude sind unter anderem Bloomberg und Cisco Systems. Die durchschnittliche Mietvertragslaufzeit beträgt sieben Jahre.
Immobilien
Grundbesitz Europa trennt sich von Einkaufszentrum in München
07.12.2011 13:03:57Rreef Real Estate hat das Einkaufszentrum PEP (Perlacher Einkaufs Passagen) in München-Neuperlach aus dem Fonds Grundbesitz Europa verkauft. Das Objekt geht für 408 Millionen Euro an den institutionellen Investor Tiaa-Cref aus den USA. Die Immobilie mit rund 60.000 Quadratmetern Nutzfläche und 125 Fachgeschäften hatte der Publikumsfonds der Deutschen Bank im Juli 1984 für 54 Millionen Euro erworben.
Immobilien
Analyse online: RREEF Grundbesitz Global
29.09.2011 18:56:42Der am 22. Juli 2000 aufgelegte Fonds Grundbesitz Global investiert weltweit vorrangig in klassische Gewerbeimmobilien. Ziel der Investitionen sind langfristig vermietete Immobilien mit bonitätsstarken Mietern in Kontinentaleuropa, Asien und Nordamerika sowie selektiv in Süd- und Zentraleuropa. Zur Risikodiversifikation wurde seit Auflage des Fonds neben Büroimmobilien auch in Einkaufshandels-, Logistik- und Wohnimmobilien sowie Hotels investiert. Damit soll – wie in der Vergangenheit – eine dauerhaft positive Jahresrendite bei möglichst geringen Wertschwankungen erreicht werden. Die ausführliche Analyse finden Sie im Login-Bereich.
Immobilien
Rreef Grundbesitz Global veräußert Korea-Immobilien
10.08.2011 12:55:28Rreef hat zwei Immobilien in Südkorea aus dem Publikumsfonds Grundbesitz Global an ein Unternehmen der Samsung Group verkauft. Die Verkaufspreise beziffert der Immobilienfondsmanager der Deutschen Bank auf 84,2 Millionen Euro für das Objekt „Samsung Finance“ und 70,6 Millionen Euro für die Immobilie „HSBC“.
Immobilien
Zweitmarkt für Immobilienfonds: Die Anbieter und ihre Konzepte
Die Preisspanne ist enorm – Einzelhandelsimmobilien gewinnen Marktanteile
01.03.2010Zweitmarktfonds. Die Zahl der Zweitmarktfonds mit Immobilenbeteiligungen steigt. Deutsche Standorte stehen im Fokus. Büroobjekte sind unter den Zielfonds nach wie vor am häufigsten zu finden. Doch ohne einen nennenswerten Anteil an Einzelhandelsimmobilien plant keiner mehr. Verständlich, denn auf dem Erstmarkt haben Fonds mit Einzelhandelsimmobilien rasant an Marktanteilen gewonnen. ...
Seite: 8 - [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8]
Aktuell im Vertrieb
- Analyse: One Group – ProReal Deutschland 6
- Analyse: FIM Finanz 1 GmbH „Einzelhandelsinvest“
- Analyse: HEH Bilbao – Flugzeugfonds 22
- Analyse: RWB Direct Return II
- Analyse: Luana Capital – Blockheizkraftwerke Deutschland 4
- Analyse: Enertrag EnergieZins 2027/2037
- Analyse: Engel & Völkers Capital – Autal-Villen
- Analyse: wiwin – Quartier an den Römersteinen 2017
Marktinfo
- Editorial KW 16: P&R – Update
Gesellschaften
- Das digitalisierte Immobilieninvestment
Gesellschaften
- A380: Doric Flugzeugfonds 3 findet Anschlusslease
Gesellschaften
- Immobilienverrentung: Leibrenten am Fallbeispiel
Produkte
- Wie das Investmentsteuerreformgesetz Stiftungen tangiert, Teil II
Recht
- Wie das Investmentsteuerreformgesetz Stiftungen tangiert, Teil I
Recht
- Hannover Leasing 196: BIG aber nicht beautiful
Gesellschaften
- Editorial KW 13: Wenn liquide Assets zähflüssig werden
Politik